Informationen über Frenzy's Inquisitor
"Frenzy's Inquisitor" ist, vereinfacht gesagt, eine Art "visueller" Siteripper/Download-Manager (ähnlich dem bekannten "wGet"), mit WebBrowser-Funktionalität. Mit dem Unterschied, daß Inquisitor "visuell" arbeitet, wohingegen man bei "wGet":
a) sehr genau wissen muss, was man vom Server herunteladen möchte, und
b) unendlich viele Kommando-Parameter angeben muss.
-Es ist also im Grunde ein kompletter WebBrowser, mit einigen "Spezial"-Funktionen !
Wie z.B. gleichzeitige Anzeige von 2 (!) HTML-Seiten !
-So lassen sich beispielsweise Links auf der 2. Seite anzeigen, die von der 1. aufgerufen werden.
Mit Frenzy's Inquisitor ist es möglich Internetseiten (vorzugsweise Grafiken/"Links") am Bildschirm visuell auszuwählen, und "in einem Rutsch" herunterzuladen.
- Ebenso läßt sich damit eine sog. MirrorSite auf einfache Weise erstellen. Dabei werden sämtliche Dateien zum Anzeigen einer Seite im angegebenen Zielverzeichnis mit den entsprechenden Unterordnern, quasi als "Kopie" abgelegt. Die eigentliche Seite wird dabei (anders als bei "wGet") NICHT verändert !
Kurz:
Es können ver"Link"te Grafiken
- also solche, die als so kleine "Vorschaubildchen" (sog. "Thumbnails") angezeigt werden, von nahezu jeder Internetseite heruntergeladen, und auf Festplatte gespeichert werden; und das ganze sogar vollautomatisch !
Inquisitor dient also einzig dem Zweck, Grafiken, und ganze Webseiten (!) zu "rippen" !
- Es können aber auch jede andere Art von ge"Link"ten Dokumenten heruntergeladen werden, aber bei Grafiken geht das eben besonders komfortabel...
Inquisitor ist allerdings NICHT als vollständiger ERSATZ bestehender Browser gedacht,
denn es eigentlich ist KEIN WebBrowser !
Vielmehr sollte Inquisitor NEBEN bestehenden Browsern als Spezial-Werkzeug eingesetzt werden.
Das Problem:
Es gibt Internetseiten, von denen man z.B. Filmposter, DVDcover, Cartoons, etc. als Grafikdatei herunterladen kann.Dazu gibt man den Filmtitel in die Suchmaske ein, und erhält daraufhin diverse "Thumbnails" (Vorschaubildchen) angezeigt. Bei einem Film, wie z.B.: "Halloween" erhält man annährend etwa 50 dieser "Thumbnails"; nämlich jeweils die Filmposter aus: Deutschland, England, Frankreich, Italien, Spanien, etc.;und das auch noch für jeden der (ich glaube derzeit) 8 Halloween-Teile !
Würde man nun zu jedem Teil das jeweilige Filmposter aus Deutschland haben wollen, müsste man, in einem "normalen" Browser folgendes machen:
-Gewünschte Grafik (Link) anklicken,
-Grafikdatei wird aus Internet geladen,
-Grafik mit rechter Maustaste anklicken,
-"Speichern unter" auswählen,
-Ziel-Verzeichnis angeben,
-Dateiname angeben (u.U. gibt es diese Datei bereits, und muss umbenannt werden)
-"Zurück"-Button anklicken, und
-nächste Grafik (Link) auswählen, usw.
...
Die Lösung:
Mit "Frenzy's Inquisitor" geht das so:
-Gewünschte Grafik(en) (Links) mit rechter (!) Maustaste auswählen,
-Button: "Download" klicken
Das ist alles.
Die Grafikdateien (Links) werden im angegebenen Zielverzeichnis (Destination) gespeichert.
Sollte es eine Datei bereits geben, wird die Zieldatei automatisch umbenannt, damit keine Datei überschrieben wird. Sollte der Dateiname sehr kurz sein (wie z.B. "16.jpg"; o.ä.), wird der Name des vorherigen Directorys (sofern vorhanden), mit an den Dateinamen angehängt.
Ausserdem ist es möglich eine InternetSeite mit den "Lupe"-Knöpfen zu vergrößern (bzw. auch zu verkleinern).
Damit kann nicht "nur" der Text der Seite (wie z.B. im "Konqueror"), sondern AUCH die, darin enthaltenen, Grafiken vergrößert werden !
Dabei ist es egal, ob es sich nur um "Vorschau-Grafiken", oder auch "richtige" Grafiken (linke Maus) handelt.
Die rechte Maus hat nicht nur die Funktion die Grafiken/Links visuell auszuwählen (sofern die Maus auf einem Link steht), sondern kann auch die aktuelle Seite (dazu mit der rechten Maus irgendwo auf Seite klicken; nur nicht auf einen Link) sofort im angegebenen Zielverzeichnis speichern (egal, ob HTML, oder Grafik).
Hierzu kann entweder noch eine Abfrage erfolgen (Menu: Options > Quicksave Ask), oder sofort (ohne Abfrage !) die Seite gespeichert werden !
-Das geht erheblich schneller als o.a. Vorgehensweise...
Das erstellen einer "MirrorSite" funktioniert auf die gleiche Weise:
Einfach gewünschte Seite aufrufen, die entsprechenden Links auswählen (rechte Maus auf die untere ListBox wählt alle Links), und dann nur noch aus dem Menu: "File" > "CreateMirror" > "Selected Page(s)" auswählen.
Oder mit dem Menü: "File" > "CreateMirror" > "Mirror whole Site"
die komplette Site aus dem Internet herunterladen.
- Hierbei werden NUR verLinkte Dokumente der GLEICHEN Domain ge"mirrored" !
Domain-übergreifende Links (also über mehrere "Hops", wie bei "wGet") werden NICHT geladen !
Achtung: Das kann ein wenig dauern, bis die komplette Site heruntergeladen ist (insbesondere bei Seiten, die sehr viele ver"Linkte" Dokumente, wie z.B. Anleitungen, o.ä. enthalten !)
Die eigentlichen HTML-Dokumente werden dabei NICHT verändert !
-"wGet" z.B. ändert die Links innerhalb des HTML-Dokuments damit die Seite "Offline" angezeigt werden kann.
Frenzy's Inquisitor macht das NICHT !
a) weil die Seiten sowieso auch grundsätzlich immer Offline betrachtet werden können, und
b) ein "Mirror" wäre eine 100% identische Kopie einer Site; sobald die Dokumente jedoch inhaltlich verändert
würden, wäre das kein "Mirror" mehr...
Eine ebenso mächtige Spezial-Funktion ist der "ScannerModus" (Menu: Tools > InquisitorMode > ScannerMode).
In diesem Modus ist es möglich einen WebServer nach bestimmten Dateien/Verzeichnissen zu "scannen".
-Anders als z.B. bei "FTP" erlaubt es das HTTP-Protokoll normalerweise nicht ein Verzeichnis auszulesen.
"Frenzy's Inquisitor" kann aber dennoch (zumindest in gewissen Grenzen) die eXistenZ bestimmter Dateien und Verzeichnisse prüfen. Und zwar werden hierbei numerische, oder alphanumeriche Datei-, oder Verzeichnisnamen beim Server "angefragt", woraufhin der Server entweder mit "Ja" oder "Nein" antwortet. D.h. die eigentlichen Dateien werden hierbei nicht übertragen, sondern lediglich eine kurze "Antwort" vom Server. Inquisitor "merkt" sich bei welchen Dateien, oder Verzeichnissen der Server eine positive Antwort gegeben hat. Diese können dann entweder "downgeloaded", "gemirrored", gespeichert oder einfach nur Aufgerufen werden.
Eine weitere Besonderheit ist die Funktion: "Intelligent Caching".
Damit ist es möglich den Seitenaufbau einer InternetSeite um, bis zu 20% zu beschleunigen !
Dazu verwendet das Programm eine Technik Namens: "Frenzy's Intelligent Caching System", kurz: "FICS" (TM).
-Das funktioniert so, daß Inquisitor Grafiken einer InternetSeite im Cache hält, und durch eine gewisse "Logik" selbstständig entscheidet, ob die benötigte Grafik zum Anzeigen der Seite u.U. schon vorhanden ist. Dabei "errät" das Programm, nach einer Wahrscheinlichkeitsrechnung, ob eine benötigte Grafik, aus dem Internet zu holen ist, oder ob diese Grafik ggf. auch aus dem Cache genommen werden kann (sofern eine ähnliche Grafik schon im Cache vorhanden ist).
Nachteile:
-Die angezeigte Grafik ist u.U. schon veraltet,
-Es wird u.U. eine falsche Grafik angezeigt, die nicht (mehr) der aktuellen im Internet entspricht.
Beispiel:
Auf der "T-Online"-Startseite befindet sich z.B. oben eine Werbe-Grafik von "AOL" (mal angenommen...), mit Namen: "Banner.GIF". Nun wird auf die Folgeseite: "Unterhaltung" bei "T-Online" geklickt. Hier gibt es ebenfalls oben eine Werbe-Grafik: "Banner.GIF". Das Programm "errät" nun, ob es sich dabei u.U. um die gleiche "Banner.GIF" WerbeGrafik handeln könnte, wie die vorherige. Somit bräuchte die Grafik nicht (erneut) aus dem Internet heruntergeladen werden um die Seite anzuzeigen, weil diese Grafik ja schon vorhanden wäre.
-Leider kann auch "Frenzy's Inquisitor" noch keinen Grafik-Inhalt "erkennen", aber die "Trefferquote" dieser Technik liegt (errechnet) bei etwa 85% !
Das Ganze funktioniert natürlich nur, solange der Cache einigermaßen gefüllt ist...
Durch das ausgefeilte Cache-System ist es auch möglich jede (!) bereits besuchte Seite im Offline-Betrieb (!) wieder aufzurufen (=Offline-Browser)!
Dazu muss nur die entsprechende URL angegeben werden. Inquisitor zeigt dann automatisch die gewünschte Seite direkt aus dem Cache an (sofern vorhanden); und das ohne "Online" zu gehen !
-Auch das geht natürlich nur, solange der Cache gefüllt ist...
Grundsätzlich sollte es keine Probleme beim Download einer Seite geben. Es soll aber Server geben, die die Zeit zwischen den Requests (anfordern eines Dokuments) messen, und die Verbindung trennen, wenn diese Zeitspanne sehr kurz ist.
-Das soll wohl solchen Download Tools, wie "Inquisitor", oder "wGet" die Arbeit "erschweren" eine Seite herunterzuladen (Nachzulesen in der Doku zu "wGet" = "man wget")...
"Frenzy's Inquisitor" umgeht dieses Problem normalerweise dadurch, daß Internetseiten immer sequentiell (noch !) abgerufen werden. D.h. ein Browser bekommt nach einem Request (Anfrage) vom Server das HTML-Dokument. Nun braucht er aber zum Darstellen der Seite noch diverse Grafiken. Diese werden wiederum vom Browser beim Server "angefragt" (erneuter Request), welcher die gewünschten Grafiken dann auch an den Browser sendet.
-Bei einem "normalen" Browser (wie z.B. dem "Konqueror") erfolgen diese Anfragen "parallel" (also mehrere Anfragen gleichzeitig). Inquisitor ruft jedoch jede Grafik (oder wasauchimmer zum Anzeigen einer HTML-Seite benötigt wird) NACHEINANDER ab; also immer jede Grafik einzeln, bis diese komplett vom Server gesendet (geladen) wurde. Erst dann fragt Inquisitor die nächste Grafik an; usw.
-Das hat (rein optisch) den Anschein, als ob dieses Verfahren etwas langsamer geht, als bei anderen Browsern.
Tatsächlich jedoch ändert sich die Übertragungsgeschwindigkeit (Bandbreite) dadurch nicht !
Bei "parallelen" Requests wird die verfügbare Bandbreite auf alle Requests "aufgeteilt"; wohingegen Inquisitor
jeden einzelnen Request mit der vollen Bandbreite ausführt.
Beispiel:
Der "Konqueror" fordert 2 Grafiken beim Server an, welche gleichzeitig vom Server gesendet werden. Bei einem Modem würde sich die max. übertragungsgeschwindigkeit, von z.B. 5 KB für jede Grafik auf 2,5 KB halbieren. Der Inquisitor jedoch bekommt EINE Grafik zur Zeit, aber diese wird mit den vollen 5 KB übertragen, erst danach fordert Inquisitor die 2. Grafik an, welche ebenfalls wieder mit den vollen 5 KB übertragen wird.
Das einzige Problem hierbei (was auch u.U. einen etwas langsameren Seitenaufbau zur Folge haben könnte) ist,
die ResponseZeit des jeweiligen Servers. Sendet ein Browser z.B. 4 Requests gleichzeitig, antwortet der Server i.d.R. zumindest auf einen Request davon relativ schnell, bis die restlichen 3 Requests nach und nach ebenfalls beantwortet werden. Wobei der Browser wieder für jeden beantworteten Request jeweils einen weiteren Request sendet; (usw.). Schickt der Browser jedoch nur einen Request zur Zeit (wie der Inquisitor), so kann es u.U. etwas dauern, bis der Server darauf antwortet...
Sollte es aber dennoch einmal Probleme beim Download einer Seite geben, besteht noch die Möglichkeit die "versteckte" Funktion: "variTime" (TM) zu aktivieren. Hierzu muss die "FIQ.INI" (liegt im Inquisitor-Verzeichnis) mit einem Editor geöffnet werden, und der Wert für "ShowImages" (=3. Zahl von links) größer "1" zu setzen.
"0" bedeutet: keine Images anzeigen, "1" zeigt Images an, und alle Werte größer als "1" aktivieren die "variTime" (TM) Funktion. Damit wird bei jedem Request eine zuffällige (!) Zeitspanne abgewartet, bevor der nächste Request erfolgt. Diese Zeitspanne liegt dabei zwischen "1", und dem eingestellten Wert in Sekunden.
Sollte es (in ferner Zukunft), Server geben, die Anfragen vom Inquisitor ablehnen (sowas soll es ja auch schon gegeben haben), kann man auch hier Abhilfe durch die (ebenfalls "versteckte") Funktion: "variHead" (TM) schaffen !
Dazu muss der Wert 6 (von links; ="Change Background") in der "FIQ.INI" größer als 1 gesetzt werden.
Dadurch sendet der Inquisitor jeden Request mit einer anderen (zuffällig gewählten) BrowserKennung.
-Wenn eine Seite nicht mit Inquisitor angezeigt werden kann, zuerst versuchen den (Domain-) Cache zu löschen, und
die Seite erneut zu laden. Sollte es Fehlermeldungen geben (niemand ist perfekt, ich auch nicht), oder eine Seite gefunden werden, die nicht, oder falsch angezeigt wird, dann möglichst kurze Mail mit der Fehlermeldung, und/oder der fehlerhaften URL (WENN diese Seite mit ANDEREN Browsern aufgerufen werden kann !)
Und BITTE, KEINE Mails mit Anfragen wie: "Wie entpacke ich ein Zipfile ?", "Was ist eine URL ?", oder
"Was ist die Matrix ?", "der Sinn des Lebens" (o.ä.).
Frenzy
PS:
Zum Löschen dieser Beschreibung einfach oben den Button mit dem "Schredder-Blatt" anklicken !
Frenzy's Inquisitor
(C) 2006 by: Frenzy Softworks
Written by: Frenzy (Jens Timmermann)
eMail: frenzy7@freenet.de
Homepage: http://inquisitor.sourceforge.net
|