Willkommen zu Frenzy's Inquisitor Hilfe

HelpGER1.html HelpGER2.html HelpGER3.html HelpGER4.html HelpGER5.html HelpGER6.html HelpGER7.html HelpGER8.html

Vorwort:
Inquisitor ist ein sehr sicheres, "Browser-ähnliches" Werkzeug zum Herunterladen (rippen) von Grafiken (oder anderen Dateien) von den meisten HTML-Seiten. "Sicher" bedeutet, daß absolut KEIN JavaScript ausgeführt wird. Ebenso andere (gefährliche) Funktionen, die eine WebSeite tun kann, sind nicht erlaubt. FIQ wird KEINEN Code ausführen, ausser reines HTML. Kein Java, keine EXE (oder BinaryDaten), keine Viren, keine Trojaner, oder sowas in der Art, oder gar FTP-Kommandos können von keiner (fremden) WebSeite ausgeführt werden, wenn FIQ benutzt wird (es ist zwar möglich ausführbare Dateien herunterzuladen, aber wenn der Benutzer (also DU) das nicht ausführt, besteht auch keine Gefahr). Daher ist es relativ SICHER nahezu jeden (!) Link mit Inquisitor zu öffnen, den man im WordWideWeb finden kann; ohne die Gefahr sich ungewollten Code einzufangen (auch nicht auf Windows-Systemen). Seiten mit JavaScript werden konvertiert in reines HTML, ohne auch nur ein einziges JavaScript-Kommando auszuführen !

Erste Schritte mit Inquisitor:
Die meisten Buttons (Knöpfe) haben "Multifunktionen"; d.h. die linke und die rechte Maustaste haben verschiedene Funktionen. Im folgenden Text wird daher "LinksKlick" und "RechtsKlick" beschrieben. Selektionen (also Auswahl gewünschter Grafiken/Dateien), erfolgen grundsätzlich per RechtsKlick; erneuter RechtsKlick macht Auswahl rückgängig. RechtsKlick in AuswahlBox (8) oder auf den "Download"-Button kehrt die Auswahl um, oder (wenn nichts ausgewählt ist) werden alle Dateien des ausgewählten Typs selektiert. Jede Fensterposition kann mit dem Trennbalken verschoben werden, der zwischen den einzelnen Abschnitten ist (z.B. der Balken zwischen Fenster 4/5 oder 5/6).

Der folgende Text enthält einige Worte, die grundsätzlich erstmal das gleiche meinen:
-Seite/URL/Site (ein HTML-Dokument welches in Fenster (5/6) angezeigt wird)
-Einfrieren/abschließen/nicht erlauben (Änderungen durch Seite/Benutzer nicht erlauben)
-Inquisitor Kurzbezeichnung: FIQ

Nach dem Installieren (bei Linux nur ZIPdatei entpacken) und Starten der "Inquisitor.EXE" (bzw. des Binaries bei Linux) wird das folgende Bild angezeigt:

1. MenüLeiste
2. StatusZeile
3. Navigation/HistorieZeile
4. LesezeichenFenster
5. HTML Fenster 1
6. HTML Fenster 2
7. WerkzeugLeiste
8. AuswahlBox
9. InfoZeile

Der grüne Kringel markiert den HTML-Fenster Aktivator; d.h. nur eines der beiden HTML-Fenster kann z.Zt. aktiviert sein. Alle Links, die im inaktiven HTML-Fenster mit LinksKlick aufgerufen werden, werden im aktiven HTML-Fenster angezeigt. Ein Pfeil bedeutet:
HTML-Fenster 1 (5), und 2 Pfeile markieren HTML-Fenster 2 (6). LinksKlick öffnet das betr. HTML-Fenster komplett, und RechtsKlick aktiviert lediglich das betr. HTML-Fenster, ohne das Andere zu schließen.

Die StatusZeile (2) zeigt Infos über den aktuellen Download, und ebenso den max. Traffic (wird später unter Setup erklärt). Die Fortschrittsanzeige (2) markiert den aktuellen Download, wohingegen die Fortschrittanzeige in der Werkzeugleiste (7) den kompletten Download-Status anzeigt.
Die "URL" wird in Feld (3) eingegeben, und ein LinksKlick auf den Schriftzug "URL:" öffnet die Lesezeichen (das Gleiche wie unter: Menü: Tools > Lesezeichen anzeigen).

Die InfoZeile (9) zeigt Infos über ausgewählte Links und ebenso den max. Traffic (wenn Maus darüber fährt).

Die MenüLeiste:

Datei-Menü:
-Neues Fenster = öffnet neue Instanz (Fenster) von Inquisitor
-Datei/Seite öffnen = HTML, Text, oder Grafik laden
-Datei/seite speichern = HTML, text, oder Grafik speichern
-Historie laden = läd gespeicherte, oder erstellte Historie in HistoryZeile (3)
-Historie speichern = speichert (erstellte) Historie (3)
-Konfig laden = läd Konfiguration oder Skin Dateien
-Konfig speichern = speichert Konfiguration oder Skin Dateien
-Exit = beendet Inquisitor

Die MenüLeiste kann verkleinert werden, mit LinksKlick auf eine der oberen Schrauben. LinksKlick auf Schriftzug: "URL:" öffnet die Lesezeichen, oder durch ziehen des FensterBalkens.

HelpGER1.html HelpGER2.html HelpGER3.html HelpGER4.html HelpGER5.html HelpGER6.html HelpGER7.html HelpGER8.html