HelpGER1.html HelpGER2.html HelpGER3.html HelpGER4.html HelpGER5.html HelpGER6.html HelpGER7.html HelpGER8.html

4. Lesezeichen

Um die Lesezeichen zu öffnen einfach mit LinksKlick auf den Schriftzug: "URL:" (wird dann als Buch-Symbol dargestellt, wenn die Maus darüber fährt), oder unter Menü: Werkzeuge > Lesezeichen öffnen.
Das Beispiel links zeigt ein geöffnetes Lesezeichen mit Namen: "Local" (dargestellt durch das geöffnete Buch). Mit den Knöpfen unterhalb des Fensters ist es möglich Lesezeichen zu erstellen, zu löschen, oder auch neue Lesezeichen aus der Historie zu erstellen. Lesezeichen werden im "../inquisitor/bookmarks/"-Verzeichnis gespeichert, und können auch mit einem einfachen Text-Editor (wie z.B. "Notepad", oder "kEdit", o.ä.) bearbeitet werden. Jede(s) Lesezeichen (-Datei) enthält dessen Namen, und die Adresse (IP, oder Name) in geschweiften Klammern. Um die Lesezeichen zu schließen LinksKlick auf das "X", oder erneuter LinksKlick auf Schriftzug: "URL:", oder über Menü: Werkzeuge > Lesezeichen.

Lesezeichen werden normalerweise mit sog. FavIcons angezeigt (wenn es ein solches zu der betr. Seite gibt). Ist kein FavIcon vorhanden, nimmt FIQ sein eigenes, wie die blauen Bücher in dem linken Beispiel.

Arbeiten mit Inquisitor:

Grafiken/Dateien können ebenso bei gedrücker LinksShift-Taste, und "ziehen" eines Rahmens mit der Maus ausgewählt werden (dauert etwas länger die in dem Bereich enthaltenen Grafiken zu markieren). Es werden dann die Koordinaten des gewünschten Bereichs in der InfoLeiste unten angezeigt. Auch Thumbs können bei gedrückter LinksShift-Taste ausgewählt werden, wenn eine Grafik/Datei mit RechtsKlick ausgewählt wird

Die Auswahl erfolgt dabei GRUNDSÄTZLICH mit RechtsKlick auf die gewünschte Grafik/Thumb/Datei. Ausgewählte Grafiken werden in SchwarzWeiß, und mit einer kleinen Fahne in der oberen, linken Ecke jeder Grafik dargestellt (wenn LinkTyp-Icons angeschaltet sind). Jede Auswahl kann durch erneuten RechtsKlick, oder in der Auswahlbox rückgängig gemacht werden. RechtsKlick auf den "Download"-Knopf, oder in der Auswahlbox kehrt die aktuelle Auswahl um. Ist nichts ausgewählt, werden ALLE Grafiken des betr. Typs ausgewählt. Die Auswahlbox kann durch "runterziehen" des darüberliegenden Balkens geschlossen werden. Man kann auch die obere Menü-Leiste durch LinksKlick auf die Schrauben verkleinern, um eine größere Arbeitsfläche zu erhalten.

Jede Auswahl kann gelöscht werden, indem ein LinksKlick auf den Auswahlzähler (recht unten) ausgeführt wird (dargestellt mit einem Papierkorb, wenn die Maus darüber fährt). Ist FIQ online, wird das Symbol mit dem geöffneten Schloß grün; bei einer gesicherten Seite, wird das Schloß geschlossen, und rot.

Die Navigations-Knöpfe:

-Das Schredder-Blatt löscht die aktuell dargestellte (aktive) Seite mit LinksKlick, RechtsKlick löscht die Seite aus dem Cache.
-"Heim"-Knopf geht zurück auf die HomePage (also die zuerst geladene Seite).
-"ReLoad"-Knopf = LinksKlick läd aktuelle Seite neu, RechtKlick löscht Seite vorher aus Cache, bevor diese neu geladen wird.
-"Pfeil-Links" = Eine Seite zurück.
-"Pfeil-Rechts" = Eine Seite vor.
-"STOP"-Knopf = hält alle Aktionen bei LinksKlick an (auch abgespielte Musik), RechtsKlick fügt aktuelle URL dem "Filter" hinzu. Damit können gefilterte URLs nicht mehr aufgerufen, oder eingegeben werden (bis eine leere URL dem Filter hinzugefügt wird; sinnvoll für nicht aufrufbare/defekte Seiten).
-"Zoom+" = Seite/Text vergrößern (wenn Menü: Optionen > HTML-Optionen > nur Text eingeschaltet ist) mit LinksKlick; RechtsKlick erhellt alle Grafiken.
-"Zoom-" = Seite/Text verkleinern (wenn Menü: Optionen > HTML-Optionen > nur Text eingeschaltet ist) mit LinksKlick; RechtsKlick verdunkelt alle Grafiken.
-"Zoom 1:1" = Vergrößerung zurücksetzen (1:1) mit LinksKlick; RechtsKlick setzt Helligkeit zurück auf standard.

Die WerkzeugLeiste:

-Ziel = Zielverzeichnis in dem alle heruntergeladenen (ausgewählten) Dateien gespeichert werden. RechtsKlick speichert aktuele Seite.
-Gesamt = Zähler aller Dateien im Zielverzeichnis. LinksKlick aktualisiert den Zähler; RechtsKlick archiviert das Zielverzeichnis, indem dieses durch anhängen eines eindeutigen Zeitstempels umbenannt wird. Es wird dann ein neues (leeres) Zielverzeichnis unter gleichem Namen angelegt.
-Typ = LinkTyp wählt aus, welche Datei-Typen hinter einem Thumbnail ausgewählt/heruntergeladen werden dürfen. In diesem Beispiel sind nur "JPG"-Grafiken auswählbar, und FIQ wird nur solche Grafiken herunterladen, wenn LinksKlick auf Download-Knopf ausgeführt wird.
(Gesamt und Typ können LinksgeKlickt werden, um eine Seite vorwärts/rückwärts zu gehen; das Gleiche wie die Pfeil-Knöpfe in MenüLeiste).
-URL kürzen-Schalter = schwierig zu beschreiben, aber versuchen wir's:
Einige Seiten enthalten nichts anderes als tausende von Links zu anderen Seiten (im Folgenden "LinkSammlung" genannt). Die meisten davon zeigen aber nicht direkt zu der verlinkten Seite, sondern gehen erst zurück zu der "LinkSammlung" (wird meist in PHP-Scripts verwendet um festzustellen, wie häufig ein Link geklickt wurde). Erst danach wird die LinkSammlung den Browser umleiten zu der gewünschten Seite, aber auf Kosten des Traffics, und zu Lasten der Geschwindigkeit. Mit dieser Option kann FIQ solche "BackLinks" eliminieren, und DIREKT zu der verlinkten Seite gehen (ohne Umleitung).
Beispiel:
www.linkSammlung.de enthält den folgenden Link: "www.linkSammlung.de/zähler.php?url=http://www.gewünschteSeite.de". Normalerweise wird jeder Browser seine Anfrage erst zu: "www.linkSammlung.de/zähler.php" senden. Die Seite zählt den Aufruf, und wird danach den Browser auf die Seite: "www.gewünschterLink.de" umleiten. Aber mit dieser Option kann FIQ direkt zu: "www.gewünschterLink.de" gehen, OHNE zuerst zu "www.linkSammlung.de/zähler.php" gehen zu müssen. Es kann aber sein, daß damit NICHT alle Seiten funktionieren !
Wenn FIQ eine falsche URL, oder gar keine Seite anzeigt, dann diese Option einmal abschalten !
-Link verfolgen = folgt jedem (HTML) Link aus der ersten Seite. Wenn man eine Seite hat, die z.B. 8 Folgeseiten beinhaltet (die ALLE wiederum an die 50 Grafiken beinhalten), kann man damit allen Seiten "folgen", und alle 50 Grafiken von allen 8 Seiten herunterladen. Um diese Funktion zu nutzen darf nichts ausgewählt sein; danach den Haken setzen. FIQ packt dann die aktuelle HTML-Seite in die Auswahl, und wird JEDER weiteren HTML-Seite darin folgen, um ALLE Grafiken des angegeben Typs aus JEDER HTML-Seite herunterzuladen.
-Download = läd alle ausgewählten Dateien des angegebenen Typs in das Zielverzeichnis herunter. RechtKlick kehrt Auswahl um, oder wählt ALLE Dateien des ausgewählten Typs.
-Werzeugleisten-Schrauben = ändert FIQ-Modus: HTTP-Scanner, Normaler Modus, FTP-Klient (genau wie im Menü: Werkzeuge > Inquisitor Modus).

HelpGER1.html HelpGER2.html HelpGER3.html HelpGER4.html HelpGER5.html HelpGER6.html HelpGER7.html HelpGER8.html