TextExpander logo TextExpander Smile logo
 

Hilfe: Erzeugen und Verwenden von Ausfüllen-Feldern

Einführung in Ausfüllen-Felder

Sie können Ausfüllen-Felder zu einem Textbaustei hinzufügen, um auf einfache Weise benutzerdefinierte Textbausteine zu dem Zeitpunkt zu erzeugen, wenn Sie einen Textbaustein ersetzen.

Hier ist ein Beispiel eines Textbausteins mit einem Ausfüllen-Feld in Aktion:

Utility window showing fill-in field examples


Wie man oben sieht, unterstützt TextExpander vier Arten von Ausfüllen-Feldern:

  1. Einzeilige Felder:
  2. Sie können den Namen eines Kunden eintippen oder über die Zwischenablage einfügen oder eine Anzahl eingeben.

  3. Popup-Menüs: (Neu!)
  4. Weisen Sie ein paar Standard-Optionen zu, wie z.B. “Heute”, “Morgen”, “Übermorgen”.

  5. Optionale Auswahl:(Neu!)
  6. Der Inhalt ist immer der gleiche, erscheint aber nicht jedes Mal.

  7. Mehrzeilige Felder: (Neu!)
  8. Hiermit kann mehrzeiliger Text verwendet werden.

Einen Ausfüllen-Textbaustein erzeugen

  1. Erzeugen Sie einen neuen Textbaustein, indem Sie auf Neuer Textbaustein new snippet button in der TextExpander-Menüleiste klicken.
  2. Klicken Sie auf das Einfügen-Menü insert menu button, das sich direkt über der Kürzel-Box befindet.
  3. Gehen Sie zu den Ausfüllen-Optionen und wählen Sie eine der vier aufgelisteten Arten aus.
  4. Fill-in Menu

  5. Wählen Sie einen Feldnamen aus. (Wenn zwei verschiedene Ausfüllen-Felder den gleichen Feldnamen haben, erscheint in beiden der gleiche Text.)
  6. Popup window for editing fill-in field properties

  7. Klicken Sie auf Fertig, um das Popup-Fenster zu schließen. Mit einem Doppelklick auf den Feldeintrag können Sie das Popup auch später wieder öffnen und bearbeiten. (Der Feldeintrag-Text ist das, was in Ihrem Textbaustein-Inhalt erscheint, er wird etwa so aussehen: %filltext:name=field 1%.)

Popup-Fenster

Alle Felder sind optional. Das Ausfüllen funktioniert auch, wenn Sie keine Änderungen an den Voreinstellungen/Standards machen. Hinweis: Alle Ausfüllen-Objekte mit dem gleichen Feldnamen werden die gleichen Wert haben.

  • Feldname:
  • Ein Name, der die Funktion beschreibt, hilft Ihnen bei der Organisation, wenn Sie mehrere Felder haben. Zum Beispiel: “Name”, “Datum”, “Anzahl”, etc.

  • Standardwert:
  • Wählen Sie aus, was erscheinen soll, wenn zum Zeitpunkt der Ersetzung nichts hinzugefügt wurde. Wenn Sie bevorzugen, dass das Feld leer bleiben soll, wenn nichts hinzugefügt wird, lassen Sie diese Option unangekreuzt.

  • Breite:
  • Die Standardbreite ist 20, wie im Beispiel-Textbaustein oben für das Feld mit dem “Kundennamen”. Für das Feld für die Menge/Anzahl im Beispiel wurde eine Breite von 4 festgelegt.

Funktionen

  • Das Ausfüllen kann über den Einfügen-Knopf insert menu button unter der Inhalt-Box erreicht werden.
  • Durch einen Doppelklick innerhalb eines Feldeintrags kann dieser in einem Popup-Fenster bearbeitet werden. (Neu!)
  • Textbausteine können ersetzt werden, wenn Informationen in Ausfüllen-Felder eingegegeben werden. (Neu!)
  • Programme können gewechselt werden, ohne dass das Ausfüllen-Fenster verschwindet. (Neu!)
  • Text- und Popup-Ausfüllen-Felder unterstützen Standardwerte. (Neu!)

Erweitert: Ausfüllen-Syntax

Wenn Sie das Einfügen-Menü überspringen möchten, finden Sie die Syntax für jeden der vier Arten für das Ausfüllen unten.

  • Einzeilige Felder
    • Syntax:

      %filltext[:name=<Feldname>][:default=<Standardwert>][:width=<Breite>]%

      Feldname, Standardwert und Breite sind optional. Standardbreite ist 20.

      Beispiel:

      %filltext:name=Anzahl:default=1:width=4%

  • Mehrzeilige Felder
    • Syntax:

      %fillarea[:name=<Bereichname>][:default=<Standardwert>][:width=<Breite>][:height=<Höhe>]%

      Bereichname, Standardwert, Breite und Höhe sind optional. Standardbreite ist 30. Standardhöhe ist 5.

      Beispiel:

      %fillarea:name=Benutzerdefiniert:default=Vielen dank, dass Sie bei ACME bestellt haben. Wir sind ein Familienunternehmen, das 1891 gegründet wurde.:width=40:height=4%

  • Popup-Menüs
    • Beispiel:

      %fillpopup[:name=<Popup-Name>]:[default=]<Wert>:[default=]<Wert>…%

      Name ist optional. Mindestens ein <Wert> sollte festgelegt werden. Mehrere <Wert>e werden empfohlen. Wenn kein Standard festgelegt wird, wird der erste <Wert> zum Standardwert.

      Beispiel:

      %fillpopup:name=Lieferzeit:Heute:default=Morgen:Nächste Woche%

  • Optionale Abschnitte
    • Syntax:

      %fillpart[:name=<Bereichname>]:[default=yes'no]%<Inhalt von optionalem Inhalt>%fillpartend%

      Beispiel:

      %fillpart:name=Zahlungstermin:default=yes%Sie haben bei der Bestellung keine Zahlweise angegeben. Bitte rufen Sie unser Büro unter 090/555 555 an und teilen Sie uns die Details zur Bezahlung mit.%fillpartend%

Name ist optional. Standard ist optional, keine, wenn nicht vorhanden. Inhalt kann andere Ausfüllen-Objekte enthalten.

Hinweise

Feld-Namen für Ausfüllen-Objekte und Standardwerte dürfen kein Prozentzeichen (%) oder Doppelpunkt (:) enthalten.

Wenn zwei Ausfüllen-Felder den gleichen Namen haben, werden deren Werte synchronisiert, wenn Sie den Textbaustein ersetzen.

Weitere Informationen zu anderen in TextExpander verwendeten Makros siehe Datum-, Zeit- und Berechnungs-Makros und Erweiterte Textbaustein-Funktionen: Makros.

 
 
© 2006-2014 SmileOnMyMac, LLC, dba Smile. Alle Rechte vorbehalten.
TextExpander ist ein eingetragenes Warenzeichen, Smile und das Smile-Logo sind Warenzeichen von SmileOnMyMac, LLC, dba Smile.